![]() |
Detektiv Conan: Das 14. Ziel
![]() |
BEWERTUNG |
28.04.2018 von LorD Avenger
Ein Serienmörder hat es auf Familie und Freunde von Detektiv Kogoro Mori abgesehen und attackiert sie nach den Zahlen eines Kartenspiels...
Faszination Serienmörder
Serienkiller üben in Krimis ohnehin immer eine besondere Faszination auf mich aus, aber diejenigen mit System und Visitenkarte stehen ganz besonders hoch im Kurs. Das Konzept, die Spielkartenwerte mit den Personen in Verbindung zu bringen funktioniert wie im Film natürlich nur in einer Sprache mit so komplexen Schriftzeichen wie dem Japanischen, die unterschiedlich gedeutet, gelesen oder aus verschiedenen Elementen bestehen können. Da das in Detektiv Conan aber immer sehr schön visualisiert wird, erscheint es auch einem Japanisch-Analphabeten weitestgehend plausibel und für das Aufdecken des Mörders ist es ohnehin nicht von Relevanz. Dieser hat, wie auch schon der Bombenleger im ersten Film, ein ziemlich kreatives und ausgefallenes Motiv für sein Handeln.
Vom eigentlichen Fall abgesehen ähnelt auch Das 14. Ziel seinem Vorgänger in sämtlichen positiven Punkten. Die dieses Mal sehr zahlreichen Charaktere kommen allesamt nicht zu kurz, altbekannte Protagonisten bekommen zusätzliche, aus der Serie bisher nicht bekannte Hintergrundinformationen (wie den Trennungsgrund von Kogoro und Rans Mutter) und nicht zu pompöse, übertriebene Actionelemente lassen alles wirken, wie ein besonders lange und spannende Serienepisode. Tatsächlich hat alles so gut zusammengespielt, dass ich Der dunkelste Albtraum fast in seiner Position als meinem Lieblings-Conan-Film bedroht sehe.
Bild und Ton wirken trotz ihrem Alter absolut zeitgemäß und sind natürlich der ursprünglichen Präsentation auf der Leinwand geschuldet. Als erfreuliches i-Tüpfelchen gibt es bei der neuen Blu-ray-Veröffentlichung neben einem Wendecover auch ein umfangreiches, hochwertiges Booklet mitgeliefert, dass Konzeptzeichnungen und Hintergrundinformationen mitliefert. Warum ausgerechnet der Film mit einem Serienkiller FSK-technisch aus dem Rahmen fällt und mit 6 Jahren empfohlen wird, kann ich allerdings nicht nachvollziehen... Cover & Bilder © 1998 GOSHO AOYAMA/SHOGAKUKAN - YTV - UNIVERSAL MUSIC - ShoPro - TOHO - TMS All Rights Reserved Under License to VIZ Media Switzerland SA Das Fazit von: LorD Avenger
|
|
Kommentare[X]