![]() |
Sarah Wiener in Grossbritannien
![]() |
BEWERTUNG |
14.07.2012 von PanikmikeDeutschland hat einige Sterneköche – viele Menschen träumen von den Kochkünsten der Meister. Es gibt zwar viele DVDs und Bücher über kulinarische Leckerbissen, jedoch ist das gezeigte für Laien oftmals nicht durchführbar. Bei Sarah Wiener in Grossbritannien geht es aber nicht nur um das Kochen der Gerichte, sondern um die Vorbereitung, den Hintergrund und um die Geschichte des Essens …
Sarah Wiener wuchs in Wien bei ihrer Mutter auf und ist mittlerweile eine bekannte Köchin und Restaurantbesitzerin. Neben diversen Büchern und DVDs gibt es sogar ein Computerspiel für Kinder, welches 2009 veröffentlicht wurde. Ihr neuer Streich ist eine spannende Reise quer durch Großbritannien. Um eine Wette zu gewinnen, muss sie zehn typische Gerichte kochen und auch die Vorbereitung durchführen. Dies führt sie in der ersten Folge nach Whitby in North Yorkshire. Diese Stadt ist unter anderem durch den bedeutendsten Seefahrer der Geschichte James Cook oder aber auch durch Bram Stoker bekannt. Als sie in der Stadt ankommt, trifft sie auf Paul im Magpie Café, der ein Meisterkoch in Sachen „Fish ´n´ Chips“ ist. Paul erklärt ihr, dass sie Kabeljau, festkochende Kartoffeln und Rindernierenfett zum Frittieren braucht. Nachdem sie mit Malcolm, dem Fischer, auf hoher See unterwegs war und den Kabeljau gefangen hat, besorgt sich Sarah noch das Fett und die Kartoffeln und schon kann sie sich an das Gericht Fish ´n´ Chips wagen. Paul steht ihr zwar zur Seite, jedoch muss sie trotzdem alles alleine machen, weil sie die Wette gewinnen möchte. Die erste Jury ist begeistert, jedoch warten noch neun andere Gerichte auf sie.
Bei ihrer nächsten Reise begibt sich Sarah ins Land der unaussprechlichen Städtenamen. In Wales trifft sie auf Gareth, der ihr „Cheddar Fritters und Honig-Lamm mit Seegras-Küchlein und Minzsauce“ präsentiert. Der Hauptgang ist eine britische Legende und Sarah kann es kaum glauben, dass die Kombination aus Minze, Honig und Lamm so schmackhaft ist. Doch um alles nachkochen zu können, muss sie erst einmal Seegras sammeln, Lämmer zusammentreiben und den richtigen Käse herstellen. Die selbstgemachte Tomatenmarmelade und die Minz-Sauce sind ein Kinderspiel, das Drumherum hat sich Sarah allerdings einfacher vorgestellt.
Neben den oben genannten Gerichten, stehen noch einige Leckerbissen auf der Speisekarte von Sarah. Sie darf nach Schottland auf die Isle of Skye reisen, ein Moorhuhn mit Kartoffelchips zubereiten, sich über das Rezept „Jakobsmuscheln auf Blutwurstscheiben an Apfelkompott und Apfelsauce“ wundern und den richtigen Tee zu einem echten britischen Picknick finden. Sie meistert ihre Aufgaben mit Bravour, jedoch hat sie sich die Küche Großbritanniens nicht so schwierig vorgestellt.
Details zur DVD:
Qualitativ ist die DVD sehr gut gelungen. Die Bilder sind einer DVD würdig, an dieser Stelle kann man nicht meckern. Die Übersetzung ist zwar kurz gehalten, jedoch dominiert eine Kommentatorin die meiste Zeit, die den Sachverhalt erklärt. Bei der DVD ist übrigens ein Kochbuch mit 36 Seiten dabei, um die kulinarischen Wunderwerke der Briten nachkochen zu können. Wer nicht genug von Sarah Wiener haben kann, der sollte sich ebenso ihre Homepage ansehen.
Episodenguide:
Cover & Bilder © Edel:Motion Das Fazit von: Panikmike
|
|
Kommentare[X]