Bubblegum Crisis

Bubblegum Crisis

Originaltitel: Baburugamu Kuraishisu
Genre: Cyberpunk • Science-Fiction • Action
Regie: Hiroaki Gohda • Katsuhito Akiyama • Masami Obari
Laufzeit: BD (332 Min)
Label: Anime Sugoi / AnimEigo
FSK 16

Bubblegum Crisis   21.05.2025 von MarS

Es wird wieder kultig, denn Anime Sugoi veröffentlichte im Zuge ihrer exklusiven AnimEigo-Kooperation auch die achtteilige OVA Bubblegum Crisis aus den Jahren 1987 bis 1991. Werfen wir einen Blick auf den Cyberpunk-Klassiker...

 

Inhalt

 

Nachdem ein verheerendes Erdbeben Tokio zerstört hatte, ist es dem "Genom" Konzern gelungen, die Stadt mit Hilfe von hochentwickelten Androiden, den "Boomern", wieder aufzubauen. Inzwischen ist "Genom" zum weltweit führenden Konzern geworden, der die gesamte Wirtschaft der Erde beinahe alleine beherrscht. Die "Boomer" allerdings werden mittlerweile zu einer echten Gefahr, die immer häufiger zu illegalen Zwecken missbraucht und sogar für Mordanschläge genutzt wird. Um den abtrünnigen "Boomern" Einhalt zu gebieten, wurde zwar die AD Police ins Leben gerufen, doch den offensichtlich immer stärker werdenden Androiden kann kaum noch Einhalt geboten werden. Allerdings haben sich nun auch die sogenannten "Knight Sabers" dem Kampf gegen die "Boomer" angeschlossen, eine Gruppe von Söldnerinnen, ausgestattet mit modernsten Kampfanzügen. Doch sind wirklich die "Boomer" der wahre Feind, oder steckt noch mehr hinter den zunehmenden Angriffen? 

 

Bubblegum Crisis ist zweifellos eine OVA, die ganz den Merkmalen ihrer Zeit entspricht, und dementsprechend nicht nur sehr von Action geprägt ist, sondern zudem nur ein dezentes Konzept verfolgt. Zwar ist ein durchgehender roter Faden durchaus erkennbar, im Gegenzug bleiben die Figuren aber durchwegs recht oberflächlich charakterisiert, selbst wenn kleinere Hintergrundinformationen eingestreut werden, und auch die fortlaufende Handlung entwickelt sich nur sehr behäbig. Stattdessen präsentiert jede der acht Episoden eine in sich abgeschlossene Geschichte, die in ihrer inhaltlichen Qualität, aber auch ihrer emotionalen Ausrichtung, völlig unterschiedlich sind, gerade dadurch aber für reichlich Spannung und Unterhaltung sorgen. Zudem muss man Bubblegum Crisis zwei Dinge eingestehen. Zum einen wurde die OVA auf Grund interner Differenzen und Problemen zwischen den beteiligten Studios vorzeitig beendet, und hatte dadurch niemals die Möglichkeit, ihr volles Potential zu entfalten. Zum anderen ist Bubblegum Crisis dennoch auch heute noch eine der zeitlosesten und unterhaltsamsten Cyberpunk-Mecha-Serien überhaupt, die völlig zurecht Kultstatus genießt - und das, obwohl die Handlung mitten im Geschehen endet und (vom Sequel Bubblegum Crash abgesehen) niemals wirklich abgeschlossen wurde. Selbst der zweite Versuch, Bubblegum Crisis unter dem Titel Bubblegum Crisis Tokyo 2040 neu zu beleben, konnte dem Original nicht einmal im Ansatz das Wasser reichen. Doch woran liegt das eigentlich...?

 

Zunächst einmal wäre da natürlich das großartig umgesetzte Cyberpunk-Setting, das sich als eine herrliche Mischung aus Nostalgie und Science-Fiction präsentiert und dadurch eine wirklich tolle Grundatmosphäre erzeugt. Ähnlichkeiten zu Blade Runner sind hier sicherlich nicht rein zufällig. Hervorzuheben sind aber auch die Animationen, die inzwischen zwar etwas veraltet wirken, dabei aber dennoch kaum etwas von ihren Schauwerten eingebüßt haben. Hier hat man sich seinerzeit wirklich viel Mühe gegeben, für einen tollen Look zu sorgen und gerade die Actionszenen möglichst ansprechend in Szene zu setzen, und eben diese Mühe zahlt sich auch nach beinahe 40 Jahren noch immer aus. Heimliches Highlight ist allerdings der durchwegs grandiose Soundtrack der OVA, der aus zahllosen Musikstücken besteht, und einen Mix aus poppigen sowie sehr rockigen Melodien bietet. In Bubblegum Crisis ist dieser Soundtrack omnipräsent, und nimmt einen ganz eigenen Teil des Geschehens ein - eigentlich nicht weiter verwunderlich, denn immerhin ist Kinuko Omori, Sprecherin der Knight Saber Kämpferin und Sängerin Priss, ebenfalls eine Sängerin, und hat die von ihrem Charakter dargebotenen Stücke wie beispielsweise das Opening "Mad Machine" oder die Endings "Kozu Darake no Wild" und "Wasurenade" selbst eingesungen. Interessant ist in diesem Zuge, dass die einzelnen Songs für die englische Synchronfassung mit angepasst und dementsprechend übersetzt wurden. Auf diese Weise bieten sowohl die Originalfassung wie auch die englische Synchronfassung ein unabhängiges Erlebnis, so dass man beinahe dazu gezwungen wird, sich beide Varianten anzusehen, um sich für einen Favoriten entscheiden zu können.

 

Bildergalerie von Bubblegum Crisis (12 Bilder)

Details der Blu-ray

 

Die Blu-ray überzeugt vor allem durch ihr sauberes, scharfes und farbenfrohes Bild, das von einem sehr ausgewogenen Kontrastverhältnis abgerundet wird. Verunreinigungen und kleinere Bildfehler bleiben seltene Ausnahmen, die zudem kaum wahrzunehmen sind. Die Tonspuren liegen in einer PCM 2.0 Abmischung (Englisch und Japanisch) beziehungsweise einer Dolby Digital 2.0 Abmischung vor (übrige Sprachen), wobei die englische Synchronfassung etwas kraftvoller und dynamischer als die japanische Originalfassung klingt. Die deutschen Untertitel wurden für die Perfect Collection noch einmal überarbeitet und können insgesamt als sinngemäß, jedoch nicht wörtlich übersetzt bezeichnet werden. An einigen Stellen werden die deutschen Untertitel allerdings zeitversetzt mit den eigentlichen Dialogen eingeblendet, wodurch beide Elemente hin und wieder inhaltlich voneinander abweichen.

 

Details der Perfect Collection


Die Perfect Collection erscheint als 2-Disc Softbox im Slipcase-Schuber. Der Schuber zeigt ein Bild der vier Knight Sabers in ihren Kampfanzügen ohne ihren Helm, wogegen auf der Rückseite die üblichen Inhaltsangaben und Details zu finden sind. Die Softbox bietet neben dem Covermotiv, bestehend aus einer Collage der vier Knight Sabers sowie einem Blick auf den Kampfanzug der Anführerin Sylia Stingray, ein FSK-freies Wendecover mit alternativem Rückseitenmotiv. Ein 48-seitiges Booklet bietet einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen in Form diverser Interviews mit Regie und Staff sowie äußerst umfangreiche Kommentare zu den einzelnen Episoden, welche die Inhalte der jeweiligen Folge noch weiter vertiefen, beziehungsweise erweitern. Zu den Extras der Perfect Collection gehören neben dem Voice-Actor Special "Holiday in Bali" sowie einem Interview mit dem Character-Designer Kenichi Sonoda aus dem Jahr 2024 auch die Musikvideo-Specials Hurricane Live 2032 & 2033 sowie insgesamt acht neugeschnittene Musik-Videos.

 

Episodenguide


  • Episode 01 - Tinsel City
  • Episode 02 - Born to Kill
  • Episode 03 - Blow Up
  • Episode 04 - Revenge Road
  • Episode 05 - Moonlight Rambler
  • Episode 06 - Red Eyes
  • Episode 07 - Double Vision
  • Episode 08 - Scoop Chase


Cover & Bilder © AIC. Licensed and released by AnimEigo, a division of MediaOCD / Produktfotos: www.sofahelden.de


Das Fazit von: MarS

MarS

Bubblegum Crisis ist einerseits pure Nostalgie, andererseits aber auch ein zeitloser Klassiker, den man sich immer wieder anschauen kann. Das Cyberpunk-Setting ist absolut ansprechend, die Actionszenen sind mitreissend, und die Geschichte - obwohl nicht abgeschlossen - ebenso abwechslungsreich wie auch spannend und faszinierend. Vom grandiosen Soundtrack einmal ganz abgesehen. Schade, dass Bubblegum Crisis nicht zu Ende erzählt wurde, denn dann wäre aus diesem Knaller zweifellos ein echtes Highlight des Genres geworden. Aber es gibt ja noch das ebenfalls von Anime Sugoi veröffentlichte Sequel Bubblegum Crash!, und auch so ist Bubblegum Crisis eine OVA, die man nicht so schnell vergessen wird...


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen