Detektiv Conan - Box 13
|
BEWERTUNG |
30.08.2020 von LorD Avenger
Endlich kommt Conan seinen ultimativen Widersachern, den Männern in Schwarz, bedrohlich nahe, zumindest in der Box 13 von Detective Conan...
Inhalt
Schon in der letzten Box und damit auch der letzten Staffel rutschte Conan in den Mordfall rundum einen Software-Entwickler hinein, bei dem sich Verbindungen zu den Männern in Schwarz herauskristallisierten, die für Conans geschrumpften Zustand verantwortlich sind. Im Laufe seiner weiterführenden Entwicklungen kommt er seinen beiden Erzfeinden Gin und Wodka sogar so nahe, dass sein Leben in Gefahr ist.
Weiterhin nehmen die Detective Boys uns mit, um bei einem Diebstahl wieder einmal etwas über die japanische Kultur zu lernen und Conan findet heraus, wie tödlich ein Bambuswald sein kann. Unter die Prominenten geht es als ein Mord in der Wrestling-Liga aufgeklärt werden muss, dessen Täter sich mit der Maske des Publikumgsliebling getarnt hat. Auch als Conan, Kogoro und Ran mitten im Nirgendwo eine Autopanne erleiden und im Entwicklungszentrum eines Massage-Sessel-Herstellers landen, geht es gewohnt heiß her - ebenso als ein erfolgreicher Ninja-Roman-Schriftsteller mit seinen beiden Schülern in Kogoros Detektei auftaucht. Wirklich heiß wird es aber buchstäblich im Drei-Teiler Das rote Pferd in den Flammen, wo Conan zusammen mit Heiji einem Serien-Brandstifter auf den Fersen ist, nachdem er seinen cleveren Freund aus Osaka vor einer skrupellosen Entführerin retten musste. Schließlich taucht neben Kogoros Frau Eri auch noch Conans Mutter auf, um bei einem ertragreichen Auftrag Kogoros auszuhelfen.
Nachdem man in den letzten Boxen immer mal wieder verstärkt das Gefühl hatte, dass sich Fälle wiederholen, Lösungen zu weit hergeholt waren oder sogar etwas albern wirkten, sodass man sich das Augenrollen nur schwer verkneifen konnte, schlägt Box 13 endlich wieder voll zu und überzeugt nicht nur mit einem spannenden Zusammentreffen mit den Männern in Schwarz, sondern auch mit wirklich ausgeklügelten, schwer zu durchschauenden Fällen, die geradezu nach einer frischen Muse beim Autor schreien. Und dann sind auch noch Heiji und Conans Mutter mit von der Partie? Mit dieser Folgensammlung sind wir schon sehr nah am Jackpot dran.
Die fünf vollgepackten Discs der dreizehnten Box enthalten Folgen, die bei uns zwar erst 2018 erschienen sind, in Japan aber bereits 2003 über die Bildschirme flimmerten - entsprechend muss man weiterhin auf ein gewisses Alter beim Look vorbereitet sein. Zum 4:3-Format kommen eher matte Farben hinzu, gleichzeitig verkneift man sich aber auch noch die unschönen 3D-Effekte bei z.B. Fahrzeugen. Die Zeichnungen und Animationen sind nicht immer lupenrein, aber wieder deutlich besser als in einiger der vorherigen Boxen, wo gröbere Patzer deutlich ins Auge gesprungen sind (Proportionen passen nicht oder variieren stark, Brillenbügel wurde vergessen, etc.). Der schicke dunkle Pappschuber passt hervorragend zum Rest der Serie und kommt mit einem kurzen Episodenguide daher. Cover & Bilder © Gosho Aoyama / Shogakukan - YTV - TMS 1996 All Rights Reserved Under License to VIZ MEDIA SWITZERLAND SA Animation Produced by TMS ENTERTAINMENT CO., LTD / Cover: www.sofahelden.de Das Fazit von: LorD Avenger
|
|
Kommentare[X]