Kein Cover vorhanden: upload/articles/0_vyoTFQpfoebJN9SXSMNF.jpg

Ein Käfig voller Helden - Staffel 4

Originaltitel: Hogan´s Heroes – Season 4
Genre: Satire / Komödie
Hauptdarsteller: Bob Crane • Werner Klemperer • John Banner
Laufzeit: ca. 638 Minuten
Label: Paramount Home Entertainment
FSK 12

Ein Käfig voller Helden - Staffel 4   24.09.2009 von Panikmike

Wer diese Serie nicht kennt, der ist selbst schuld. Die Sitcom aus dem Jahre 1965 ist mittlerweile Kult und geht in die vierte Runde. 26 Folgen mit insgesamt über 630 Minuten Spielzeit werden eure Lachmuskeln strapazieren. Doch was genau passiert, könnt ihr hier lesen…

Die komplette Serie spielt in einem Kriegsgefangenenlager mit dem Namen „Stalag 13“. Dieses befindet sich in der Nähe der fränkischen Kleinstadt „Hammelburg“. Natürlich ist alles nur Fiktion! In einem Luftwaffenlager befinden sich Gefangene der alliierten Streitkräfte. Da die Security es nicht so genau nimmt, versuchen die Gefangenen immer wieder unglaubliche Sabotageakte zu vollführen. Mitte der 40er Jahre nahm es anscheinend keiner so genau, zumindest nicht hier bei „Ein Käfig voller Helden“. Trotz der Aufsicht eines Feldwebel und des Lagerkommandanten schaffen es die Gefangenen immer, den Deutschen eins auszuwischen. Der extreme Humor kam bei den Zusehern in der ganzen Welt gut an, das ist auch einer der Gründe, warum die Serie so erfolgreich geworden ist.

In der vierten Staffel erlebt ihr wieder sehr viel mit den Schauspielern. In „Trunken vor Liebe“ zum Beispiel versuchen die Kellnerin Maria (Doris Singleton) und der Bierstubenbesitzer Hermann (Lou Krugmann) mit dem Gestapo-Major Kiegel (Gavin MacLeod) illegale Geschäfte zu machen. Dummerweise platzt Feldwebel Schultz herein und verhindert diese. Kiegel versucht sofort den Feldwebel zu versetzen, um ungehindert seine Geschäfte finalisieren zu können.

Lustig geht es in der Folge „Sie sind Rumpelstilzchen“ zu. Hier ist es den Gefangenen gelungen, Fotos von einer geheimen Wunderwaffe zu machen. Da die Aufseher allerdings Wind von der Sache bekommen haben, verstecken sie die Fotos in einem Knochen. Bei einer Durchsuchung findet ein Hund den Knochen und macht, was Hunde eben so machen, er vergräbt den Knochen…

Auch Spannung darf bei „Ein Käfig voller Helden“ nicht fehlen. In „Vorsicht, frische Farbe“ werden Maler gesucht, die das Hauptquartier neu streichen sollen. Die Freiwilligen nutzen die Gelegenheit, um eine Wanze zu platzieren. Mit dieser genialen Technik erfahren sie, dass es eine wertvolle Karte gibt, die sämtliche Orte der Kampfflugzeuge anzeigt. Natürlich müssen sie diese Karte stehlen, da sie von unschätzbarem Wert ist.

In „Die benutzte Baronin“ ist ebenso Spionage angesagt. Oberst Klink hat endlich einen Weg gefunden, um mehr Infos aus den Gefangenen heraus zu kitzeln. Er benutzt eine attraktive Frau als Köder, um mehr aus Colonel Hogan heraus zu finden. Doch so einfach macht es Hogan dem Oberst nicht, denn er riecht den Braten. Da er auch nicht dumm ist, nutzt er die Gelegenheit und dreht den Spieß um. Nun nutzt er die Baronin aus und gibt ihr falsche Informationen, die dann der Gestapo gebracht werden…

Hier noch die kompletten Folgen der Staffel 4:

Folge 01 - Trunken vor Liebe
Folge 02 - Zu Händen von ...
Folge 03 - Papa Bär und das Fräulein
Folge 04 - Verwirrung um Colonel X
Folge 05 - Was für Verhörmethoden!
Folge 06 - Sie sind Rumpelstilzchen?
Folge 07 - Bitte wegtreten!
Folge 08 - Vorsicht, frische Farbe!
Folge 09 - Dinner mit Agentin
Folge 10 - Aber bitte keine Namen
Folge 11 - Ein Pulverfass ist das
Folge 12 - Der Blaue Baron
Folge 13 - Alibi für Col. Klink
Folge 14 - Der Mann in der Kiste
Folge 15 - Der geniale Nimrod
Folge 16 - Hogan auf Sendung
Folge 17 - Geheimpläne im Safe
Folge 18 - Die benutzte Baronin
Folge 19 - Ein Schock fürs Leben
Folge 20 - Keine Sandkastenspiele!
Folge 21 - Schleudertrauma, oder was?
Folge 22 - Carter's Plan
Folge 23 - Marya und ihr Zeuge
Folge 24 - Lady S. - Die treibende Kraft
Folge 25 - Bonacelli, der Verräter
Folge 26 - Hogans Geburtstagsfeier


Das Fazit von: Panikmike

Panikmike

Die Qualität des Bildes ist überraschenderweise sehr gut. Man merkt, dass alles digital bearbeitet worden ist. So sollte es generell mit allen alten Filmen und Serien passieren, hier sieht man, dass es sich lohnt. Leider ist der Ton nur in Mono enthalten, hier hätte man zumindest eine Stereospur draus machen können. Nichts desto trotz ist die Serie unglaublich gut, hat Charme und viel Witz. Für Kriegsveteranen und Geschichtsliebhaber mit Humor ist es der ideale Zeitvertreib! Weiter so…


Die letzten Artikel des Redakteurs:




Kommentare[X]

[X] schließen