![]() |
Irren ist tödlich
|
BEWERTUNG |
08.07.2025 von Born2bewildKrimidinner standen schon länger auf unserer Wunschliste, doch bisher scheiterte das immer an der Anzahl der Personen, die hierfür benötigt sind. So kamen wir schließlich zu Parameter B, die für die Standardgröße von vier Personen einiges im Angebot haben. Da wir in Sachen Krimi und Escape oder auch Rätsel sehr erfahren sind, haben wir uns für ein Review des schwersten Dinners Irren ist tödlich entschieden. Hierzu gab es auch das auf der zugehörigen Seite empfohlene „Seelenfutter Menü“, das unserer Seele guttun und so der Aufklärung des Mordes an Frau Dr. Vasel helfen soll. Ob bei dem Dinner mehr als nur das Essen gut war, erfahrt Ihr in unserem Review…
Die Verpackung ist sehr kompakt gehalten und bietet dem Spielmaterial gerade genug Platz. Hierzu gehören neben der Anleitung vier Rollen- und Spielehefte, elf Hinweisbögen, eine Notfallbox und eine Auflösung. Notfallbox klingt vielleicht erst einmal schlimm, hierbei handelt es sich aber um eine Art „Adventskalender“, der Euch Tipps gibt, solltet Ihr einmal nicht weiterkommen. Schön ist, dass die Tipps anhand der Hinweise strukturiert und durchnummeriert sind und im Inneren der „Türchen“ auch noch einmal aufgedruckt ist, welche Voraussetzungen ihr für diesen Tipp schon haben solltet. Die Hinweise sind Bögen, die Ihr im Laufe des Spieles öffnet und so weitere Informationen zum Ablauf der Tat oder zu den anderen Personen erhaltet.
Zusätzlich zum genannten Material gibt es noch einen Link unter dem ihr weiteres Spielmaterial zum Ausdrucken für Eure Rollen findet. Hier fanden wir es ein wenig schade, dass man dieses nicht mit beigelegt hat. Das druckbare Spielmaterial ist allerdings nicht für die Lösung des Falles notwendig und ist nur eine Art Gimmick für die Atmosphäre.
Da es sich hier um ein Krimidinner handelt, sollte man eher von der Spielvorbereitung als vom Aufbau sprechen. Nachdem wir uns auf die Verteilung der vier Rollen einigen konnten, haben wir den Link aus der Anleitung mit unserer Spielegruppe geteilt. Hier finden alle das Rollenheft zur eigenen Figur und man kann es in Ruhe lesen. Alternativ könnt Ihr die beiliegenden Rollenhefte auch verteilen. Wichtig ist dabei: Ihr dürft nur das Rollenheft Eurer Figur lesen. Je besser Ihr Eure Figur kennt, desto besser könnt Ihr in diese Rolle schlüpfen und auch die Atmosphäre und Spielerfahrung wird besser. Am Spieltag selbst solltet Ihr natürlich - da es ein Krimidinner ist - das Abendessen vorbereiten. Wir haben uns für den Vorschlag von Parameter B entschieden und uns die Gänge aufgeteilt. Praktisch ist hier, dass sich das Menü auch größtenteils vorbereiten lässt, sodass man es am Abend nur noch schnell warm machen muss. Nun müsst Ihr auch Eure Spielhefte lesen und erfahrt, ob Ihr an der Tat beteiligt gewesen oder unschuldig seid. Natürlich dürft Ihr diese Details nicht mit den anderen teilen. Was Ihr teilen dürft und was nicht, wird durch Symbole dargestellt. Insgesamt fanden wir diese Idee gut, aber es ist schon sehr viel Text und es sind sehr viele Details zu merken am Anfang. Hierbei haben wir uns etwas schwergetan und mussten leider im weiteren Spielverlauf oft nachlesen, was die Spielatmosphäre etwas gestört hat. Nachdem Ihr Eure Spielhefte studiert habt, geht es an die Vorspeise und Ihr lest die Vorgeschichte oder startet die Audiodatei von der Webseite…
Ihr seid vier unterschiedliche Personen, die in einer Nervenheilanstalt festsitzen. Ihr habt alle unterschiedliche Krankheitsbilder und eine eigene Persönlichkeit, die Ihr versucht möglichst gut darzustellen. Ihr sitzt allerdings nicht zur Gruppentherapie zusammen, sondern in der Anstalt ist ein Mord passiert und Ihr versucht herauszufinden, wer ihn begangen hat. Das macht jede*r für sich und nach sechs Runden müsst Ihr alle Euren Verdacht äußern und auch das Motiv dazu liefern. Liegt Ihr richtig, habt Ihr gewonnen, bleibt die Täter*in allerdings unerkannt, gewinnt diese das Spiel.
Die Anleitung
Mit vier Seiten ist die Anleitung sehr übersichtlich. Es gibt aber auch nicht viele Regeln. Im Wesentlichen muss man bei der Wahrheit bleiben und alle Unklarheiten werden mit künstlerischer Freiheit ausgeschmückt. Die Anleitung zeigt Euch aber den Ablauf des Abends auf und gibt den Rahmen vor. Sie ist gut verständlich und dank des geringen Umfangs könnt Ihr sie einfach zu Beginn des Abends gemeinsam lesen.
Es ist zum Verrücktwerden…
Nachdem Ihr die Einleitung gelesen oder gehört habt und den ersten Hinweis begutachtet, dürft Ihr neben dem Essen aufeinander losgehen. Das aber bitte nicht mit dem Besteck, sondern eher im Sinne von Verhören und Ermittlungen. So versucht Ihr Euch gegenseitig auf den Zahn zu fühlen. Dabei gibt es Informationen, die Euer Charakter gerne loswerden möchte und Informationen, die man ihm erst aus der Nase ziehen muss. Sozusagen die düsteren Geheimnisse. Ihr habt Euer Spielheft immer im Blick und sobald Ihr der Meinung seid, es ist alles gesagt, dürft Ihr Euch gemeinsam entscheiden in die nächste Runde zu gehen. Hierfür lest Ihr in Eurem Spielheft weiter und erhaltet neue Informationen zu Eurem Charakter und somit der Geschichte. Dann geht es weiter und Ihr nehmt Euch wieder in die Mangel. Solltet Ihr einmal festhängen und nicht weiterwissen, dürft Ihr jederzeit auf die Notfallbox zugreifen und Euch Tipps holen. Wenn Ihr an bestimmte Schlüsselpunkte kommt oder bestimmte Informationen über die Charaktere herausfindet, dann gibt es im entsprechenden Spieleheft die Anweisung, einen neuen Hinweis zu öffnen, der Euch wiederum weiterhelfen wird. Nach sechs Runden werdet Ihr dann aufgefordert Euren Verdacht mitsamt dem vermuteten Motiv zu verkünden. Sollte die Person, die die Tat begangen hat, unerkannt bleiben hat sie gewonnen, ansonsten die, die mit Ihren Vermutungen richtig lagen.
Lieferumfang
Cover & Bilder © Cover: Parameter B / Bilder im Artikel und Teaserbild: www.sofahelden.de Das Fazit von: Born2bewild
|
|
Kommentare[X]